Auch bei einer gesunden Ernährung ist snacken erlaubt. Wir probieren immer wieder neue Rezepte und tüffteln an den Zutaten. Gerne lassen wir uns auch von Freunden und Bekannten inspirieren. Generell backen wir sehr viel ohne Mehl und Zucker bzw. ersetzen diesen durch diverse Zuckeralternativen. Momentan benutzen wir hauptsächlich Erythrit – hierbei handelt es sich um einen natürlichen Zuckerersatz, der auch für Diabetiker geeignet ist. Erythrit besitzt rund
70 % der Süßkraft von Haushaltszucker. Die Alternative wird durch Fermentation erzeugt, es wird durch den Körper nicht verwertet und ist somit quasi kalorienfrei. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat. Bei unseren Gerichten verwenden wir ab und zu auch normalen Haushaltszucker oder braunen Zucker – die Rezepte können grundsätzlich auch ganz leicht abgewandelt werden, jedoch muss man bei der Süßkraft und auch bei der Konsistenz etwas probieren, da Erythrit nicht ganz wie Zucker verwendet werden kann.
- ca. 45 Minuten
- Für 1 Torte (ca. 15 cm)
Für den Teig
- 6 Eier
- 60 g Erythrit
- 90 g geriebene Mandeln
- 3 TL Backpulver
- 150 g Zartbitterschokolade
- 90 g Kokosöl
Als Topping
- Zartbitterschokolade
- frische Beeren
- Kokoschips
- Kokosflocken
- Nüsse
- Den Backofen auf 140 Grad Heißluft vorheizen.
- Die Schokolade gemeinsam mit dem Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen. Achtung: die Schokolade darf nicht zu heiß werden!
- Die Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen.
- Die geriebenen Mandeln und das Backpulver untermischen.
- Die geschmolzene Schokolade zur Eiermasse hinzugeben.
- Die Größe der Springform ist ausschlaggebend für die Backzeit. Wir haben für die kleinen Kuchen eine Form mit ca. 15 cm Durchmesser verwendet. Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen.
- Für einen Schokokuchen mit weichem Kern: ca. 30 Minuten im Ofen backen – sobald der Rand etwas fest ist, ist der Kuchen fertig. Wer keinen weichen Kern will, lässt den Kuchen ca. 40-45 Minuten im Ofen.

UNSER TIPP:
Mit frischen österreichischen Erdbeeren und Kokosflocken- sowie Kokoschips bestreuen – der Kuchen sieht nicht nur herrlich aus, er schmeckt auch richtig gut! Optional kann man den Kuchen auch auf einem Blech backen, so erhält man Brownies. Auch hier gibt es unzählige Variationsmöglichkeiten.